
Dörfer die verbinden –
Vielfalt und Zusammenhalt im ländlichen Raum
So der Titel einer Kampagne, die auf die Dörfer Katerbow, Rägelin, Pfalzheim, Darsikow und Netzeband aufmerksam macht und Möglichkeiten vom Leben auf dem Land ins Gespräch bringen will: Werte des Zusammenhalts, Verbindung von Leben und Arbeit, die Entfaltung von landschaftlichen Eigenschaften und räumlichen Ressourcen.
Jedes Dorf steht mit einem WIR-Fest eine Zeit lang im Blickpunkt. Einwohner, die sich besonders engagieren, local heroes, werden vorgestellt und berichten von ihren Erfahrungen. Über die Vielfalt des ländlichen Lebens wird mit Bildern, Geschichten und Musik erzählt. Jedes Dorf ist für sich verschieden, bemerkenswert und hat eine eigene Geschichte und doch bilden alle, verbunden als Gemeinde Temnitzquell, eine besondere Art von Landkultur.
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten WIR-Festes in Katerbow am 29. Februar 2020 konnte die Kampagne wegen der Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht fortgeführt werden. Ein Jahr lang wurde alles auf Eis gelegt. Obwohl die Pandemie-Maßnahmen noch nicht total gebannt sind, werden die WIR-Feste und die Kampagne in 2021 mit einem anderen Konzept räumlicher Anordnung fortgesetzt.

Geplant sind die WIR-Feste am:
12. Juni 2021 in Pfalzheim
10. Juli 2021 in Rägelin
18. September 2021 in Darsikow
30. Oktober 2021 in Netzeband
Es wird doch hoffentlich klappen.

Wie alles begann…
Der Zusammenschluss der Dörfer Katerbow, Netzeband, Rägelin mit den Ortsteilen Pfalzheim, Darsikow zur Gemeinde Temnitzquell fand vor 23 Jahren statt: Was einmal am 30. Dezember 1997 als Verwaltungsakt begann, ist in inzwischen weit mehr. Temnitzquell wächst und gedeiht.
Eingebettet in eine typisch märkische Naturlandschaft, besitzen die Dörfer historische Dorfkirchen, alte märkische Gehöfte und brachliegende Gebäude, die mit frischen Ideen und ungewohnten Produktionsweisen zu neuen Nutzungen entdeckt wurden. Verbindende Wege werden neu angelegt und gemeinsam bepflanzt. Überall sind Erneuerungen zu bestaunen, die aus einem Engagement „von unten“ entstanden sind.
Aus dem Wir-Verständnis der Dörfer entstehen Vorhaben, die es wert sind, bekannt gemacht und vor allem weiterentwickelt zu werden. Aus Respekt und Zuneigung für diesen Zukunftsraum Land entstand 2019 das von Ingrid Lucia Ernst ins Leben gerufene Projekt „Dörfer die verbinden – Vielfalt und Zusammenhalt im ländlichen Raum Temnitzquell“.
Und das Unglaubliche geschah: Vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Bonn wurde das Projekt als besonders positiv bewertet und erhielt auf Beschluss des Deutschen Bundestages wegen seiner Beispiel gebenden Ausrichtung eine 100% Förderung. Eine tolle Chance für Temnitzquell einmal hell zu leuchten und mit einer bunten Kampagne in 2020 auf seine Vielfalt und Geschichte aufmerksam zu machen.
Was mit viel Elan und Kreativität begann, wurde dann – direkt nach dem ersten WIR-Fest in Katerbow – durch die unvorhersehbare Corona-Pandemie gebremst – über einen Zeitraum von über einem Jahr. Jetzt machen wir weiter und setzen das Projekt in 2021 fort – zwar etwas verändert aber voller Zuversicht und Zukunftsglauben.






Vergangene Feste

Projektteam
Dramaturgie & Initiatorin: Ingrid Lucia Ernst, lebt in Netzeband; Gesamtleitung & Koordination: Dr. Henrik Stamer, lebt in Katerbow, www.luisenhof-katerbow.de; Interviews & Moderation für die Talk-Runde Local Heroes: Ulrike Hofmann-Paul, lebt in Berlin, www.theaterverlaghofmann-paul.de; Musik: Anja Dolak (Akkordeon) www.anja-dolak.de und acuerdo, www.acuerdo-berlin.de; Illustration & Layout: Sandra Riedel, ehemals Kunsthochschule Weißensee, www.sandrariedel.com. Mit einem herzlichen Dank an die hochaktiven Landfrauen, an den Verein Temnitzquelle Pfalzheim e.V., an den Förderverein Temnitzkirche e.V.; den Verein Kleine Kirche Darsikow e.V.; sowie an die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Temnitz und an alle Mitarbeiter*innen im Amt Temnitz und an die Vielzahl der Mitwirkenden aus den Dörfern Katerbow, Rägelin, Pfalzheim, Darsikow und Netzeband.
Impressum
Amt Temnitz, Bergstraße 2, 16818 Walsleben, www.amt-temnitz.de
Amtsdirektor: Thomas Kresse; Bürgermeister Gemeinde Temnitzquell: Bernd Müller
Kontakt
Dr. Henrik Stamer
Dorfstr. 29
16818 Katerbow
+49 1511 1169497
info@temnitzquell.de